Die Schönmacher aus der Tiefe
Algen sind der größte Sauerstoffproduzent der Erde – ohne sie wäre ein Leben nicht möglich.Auf unserer Speisekarte sollten sie ebenfalls eine Rolle spielen,denn ihr Gesundheitspotenzial ist enorm!Nur die richtige Dosis und Herkunft ist zu beachten.Neben Zink,Eisen und den Vitaminen A,C und E haben Algen
einen Proteingehalt,der ähnlich hoch ist wie bei Hülsenfrüchten und Eiern.Den höchsten Proteingehalt hat die süßwasseralge Chlorella.Ganz große Klasse sind sie im übertrumpfen: sie weisen weitaus mehr Mineralstoffe als Gemüse auf,ihr Gehalt an Beta-Carotin ist oft höher als in Karotten.In Sachen Vitamin-C-Gehalt haben die Sorten Nori und Dulse sogar c1,5 Mal so viel zu bieten wie Orangen! Was diese Wasserwesen außerdem so beliebt macht,sie sind nahezu fettfrei.
Die heilende und energetisierende Wirkung des Meerwassers ist seit Jahrtausenden wohlbekannt, sein Reichtum an Wirkstoffen stellt eine unerschöpfliche Quelle für Wohlbefinden und gutes Aussehen dar.
Im Meer fühlen wir uns besonders wohl, da die Wasserzusammensetzung jener unseres Blutes sehr ähnlich ist. Über das Wasser kann unser Körper auf natürliche Weise wichtige Mineralien und Spurenelemente aufnehmen.
Auf natürliche Weise wird die Blutzirkulation angeregt, Entschlackungsprozesse gefördert und die Erneuerung und Regeneration der Haut angekurbelt.
Maritime Wohlfühl-Wirkstoffe Meeressalz und Algen
Die positive Wirkung des Meerwassers war bereits im Jahre 3000 v. Chr den Chinesen, aber auch Ägyptern und Griechen bekannt. Das Wort “Thalasso” kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Meer”.
Die Thalasso-Therapie basiert auf zwei Grundpfeilern: Meerwasser samt Meersalz sowie Algen mit den enthaltenen Mineralien.
Die Wellness- und Thalasso- Bewegung hat sich dieses alte Wissen zunutze gemacht und mit modernen Methoden eine Fülle von therapeutischer Meereskosmetik entwickelt.
Salz auf der Haut
Unsere Haut lagert in ihrer obersten Schichte Salz ein, welches im Körper z.B. bei Schweissentwicklung entsteht. Salz ist ein wichtiger Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut, wird jedoch im Zuge der täglichen Reinigung weggespült. Dieser Verlust kann durch Pflegeprodukte, die Meeressubstanzen enthalten, sehr gut ausgeglichen werden z.B. Thalgo, Phytomer.
Die im Wasser gelösten Mineralien regen die Zellteilung an, straffen und entschlacken. Der wichtige Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen führt der Haut rasch neue Energie zu. Dies aktiviert die Lymphtätigkeit, Gewebeflüssigkeit fließt ab und Stoffwechsel- schlacken werden abtransportiert, es kommt zu einem Entschlackungsprozess.
Maritime Beauty-Tipps zum Selbermachen:
Wickel für straffe Oberschenkel:
1 gehäuften EL Meersalz in 1 Liter warmem Wasser auflösen und ein Leinentuch darin einweichen.Dann fest auswringen und um die Oberschenkel wickeln, ein warmes Badetuch darüber und mindestens 40 min wirken lassen. Anschließend mit Anti Cellulite Gel und straffender Körpercreme nachcremen.
Entschlackendes Duschpeeling mit Meersalz:
Mischen Sie 10 bis 15 dag Meersalz, ca. 10 ml Mandelöl und 5 ml Duschöl oder Duschbalsam. Großzügig auf den Körper auftragen, 5 Minuten rubbeln und dann gründlich abduschen.
Anregendes Fußbad:
3 Esslöffel Apfelessig, 30 Gramm “Salz aus dem Toten Meer” und einem grossen Löffel Honig in lauwarmes Wasser geben, anschließend die Füsse 15 Minuten darin baden. Das regt die Durchblutung an und macht rauen Sohlen samtig weich und geschmeidig.